- Pueblo
- indianische Siedlung
* * *
Pu|e|blo auch: Pu|eb|loI 〈m. 6 oder m.; -, -〉 Angehöriger eines der vier Indianervölker (Zuni u. a.) im Südwesten der USAII 〈n. 15〉 Dorf der Pueblo mit kastenförmigen, neben- u. übereinandergeschachtelten Steinhäusern[span., „Volk, Dorf“ <lat. populus „Volk“]* * *
Pu|e|b|lo, der; -s, -s [span. pueblo, eigtl. = Volk(sstamm) < lat. populus]:aus mehrstöckig zusammenhängenden terrassenartig angelegten Wohneinheiten bestehende Wohnanlage der Puebloindianer.* * *
IPuẹblo[spanisch »Dorf«] der, -s/-s,1) in Lateinamerika kleiner zentraler Ort.2) Wohnanlage der Puebloindianer, bestehend aus mehrstöckig zusammenhängenden, terrassenartig angelegten Wohneinheiten, die früher nur über Leitern durch Öffnungen im Dach betreten werden konnten; aus mit Lehm verbundenen Steinen oder luftgetrockneten Ziegeln.Pueblo[pʊ'ebləʊ], Stadt in Colorado, USA, 1 430 m über dem Meeresspiegel, am Arkansas River, am Fuß der Rocky Mountains, 123 100 Einwohner; katholischer Bischofssitz; University of Southern Colorado (gegründet 1933 als College, seit 1975 Universität); Hüttenindustrie, Maschinenbau; Verkehrsknotenpunkt.* * *
Pu|e|blo, der; -s, -s [span. pueblo, eigtl. = Volk(sstamm) < lat. populus]: aus mehrstöckig zusammenhängenden terrassenartig angelegten Wohneinheiten bestehende Wohnanlage der Puebloindianer[, die über Leitern durch Öffnungen im Dach betreten werden].
Universal-Lexikon. 2012.